Reinraumdesign für Endoskopietechnik
MTW-Endoskopie W. Haag KG in Wesel am Niederrhein ist einer der führenden Hersteller von flexiblen Endoskopieinstrumenten. Das Firmengebäude des in die ganze Welt exportierenden Unternehmens erscheint von außen wie ein Wohngebäude. Doch im Inneren beeindruckt eine ästhetische Hightech-Manufaktur aus item Profilen.
In einer ehemaligen Schreinerei wurde MTW Endoskopie 1974 gegründet. Doch schnell wurden die Gründerräume zu klein und man wechselte die Straßenseite. Dort entwickelt, produziert und vertreibt die Firma seither weltweit innovative medizinische Instrumente für flexible endoskopische Anwendungen. Im Januar 2013 wurde der neueste Erweiterungsbau eröffnet. Man entschied sich gegen einen kompletten Neubau im Gewerbegebiet, denn Gründer und Inhaber Wolfgang Haag sieht die grüne Wiese nicht als Bauland auf dem Papier, sondern als Qualität vor dem Fenster. 35 Mitarbeiter in der Produktion bekamen neue, erstklassige Arbeitsplätze mit zukunftsweisender Aussicht. Mitarbeiter der ersten Stunde ist Produktionsleiter Hoffmann. Er erklärt: „In OPs arbeiten Endoskopen heute mit riesigen Bildschirmen mit HD Auflösung. Darauf sind auch unsere Instrumente zu sehen. Das erfordert von uns natürlich neben höchster technischer auch höchste optische Qualität.“ Und was die Produkte betrifft, gilt auch für deren Fertigungsort.
Technisch und optisch höchste Qualität
Eloxierte item Aluminiumprofile sind das stilprägende Element der neuen Einrichtung. Alles ist edel, sauber und sicher. Die item Produkte sind inzwischen auf jedem Stockwerk zu finden. Im Untergeschoss werden an item Spezialtischen Rohstoffe vorbereitet. Winzige Metallteile und lange Kunststoffschläuche liegen dort bereit. Im Erdgeschoss stehen die rautenähnlichen Tische der Produktion. Hier werden die Instrumente gefertigt. Sie sind das erste Highlight der Betriebserneuerung. Im Obergeschoss, bei der Qualitätssicherung und Verpackung, gibt es das zweite Highlight: den neuen Reinraum.
item pluspartner auf Hochtouren
Der mittelständische Betrieb Thomas Kleefeld Metallbau aus Willich hat die neue Einrichtung mitgeplant, konstruiert und gebaut. Das Unternehmen arbeitet seit der Gründung 2005 hauptsächlich mit item Produkten. Seit 2012 sogar als offizieller item pluspartner mit dem Zertifikat für spezifische Expertise und besondere Kompetenz in der Integration des item Systembaukastens. Der Mitarbeiter von Thomas Kleefeld Metallbau Joachim Wollmann hat bei der Ausstattung von MTW bis zur Fertigstellung maßgeblich mitgewirkt. Er schildert: „Zuerst fertigten wir Skizzen an, nach Maßen des Raumes vor dem Umbau. Daraus entstanden Zeichnungen, die wir erneut vor Ort überprüften. Tische und Einbauten konstruierten wir in unseren Werkstätten. Während des Umbaus der Räume kamen wir immer wieder nach Wesel, um Maße zu prüfen. Die Raumverhältnisse von MTW forderten absolut exakte, individuelle Maßarbeit. Gangbreiten, Greifradien und Sitzfreiheiten sieht man vor Ort einfach besser. Und dass hinterher alles passt, darauf können sich unsere Kunden verlassen.“
Stilvoll, hochwertig und praktikabel
Produktionsplaner Hoffmann wandte sich an Thomas Kleefeld Metallbau mit klaren Ansprüchen: „Uns ist wichtig, dass unsere Einrichtung stilvoll, hochwertig und praktikabel ist.“ Die Antwort, die er von Wollmann bekam, war allerdings ebenso eindeutig: „Wir machen natürlich alles mit item Profilen. Die sind schon allein stilvoll, hochwertig und praktikabel.“ Und dann ging es los. Viele Fragen galt es zu beantworten: „Wie passe ich das Waschbecken ein? Wie bekomme ich die Abdeckung ran? Wie befestige ich die ausklappbare Tischerweiterung? Eine grobe Vorstellung entsteht schnell“, weiß Wollmann. „doch die Details sind die Herausforderung. Da kommt unsere Erfahrung mit den item Produkten ins Spiel. Und unser Entwicklergeist.“
Im Erdgeschoss stehen Tische aus Profilen der Baureihe 8. Einige sind rautenähnlich geformt und stehen schräg im Raum. So konnte eine längere Arbeitsfläche realisiert werden. Jeder Tisch erscheint wie ein Kunstwerk. An den Tischen laufen Stromkabel und Absaugkanäle durch item Ständerprofile. Es ist immer alles ordentlich und aufgeräumt. Techniker Wollmann beschreibt die Meisterwerke: „Es gibt die Basisform mit drei Erweiterungen: Die erste Version hat eine Zwischenablage über der Arbeitsplatte, die zweite einen Aufbau für Aufhängungen und die dritte einen Unterbau, der die Absauganlage beinhaltet. Alles, was benötigt wurde, ließ sich mit item Produkten umsetzen.“ Sogar das Terminalsystem, an dem sich die Mitarbeiter ihre Aufträge holen, ist aus Aluminium-Profilen. Die silberfarbenen Tische passen optimal zu MTW mit seinen edlen Endoskopieinstrumenten. Sie sind schön und leicht sauber zu halten. Die roten Arbeitsplatten bringen Farbe in die Räume und sind chemikalienbeständig, um Reinigungsmitteln langfristig zu widerstehen. Denn Sauberkeit ist in der Manufaktur sehr wichtig.
Umso näher es dem Verpackungsbereich geht, desto strenger werden die Anforderungen an die Hygiene. Die letzte Verpackung findet schließlich im hauseigenen Reinraum statt. Über die Einrichtung des Reinraums berichtet Herr Wollmann: „Die Schleusetüren sind schmal und stehen in einem 90° Winkel zueinander. Es war ein kleiner Kampf, die Tische in den Raum zu bekommen.“ Dem Ergebnis sieht man die Mühen nicht an. Die Tische und Ablagen aus den Profilen der Baureihe X wirken geschlossen und aufgeräumt. Der technisch kleinstmögliche Kantenradius dieser Profile schafft eine annähernd glatte, übergangslose Verbindung zwischen den Profilen. Fugen für Staub gibt es nicht. Die Reinraumprofile haben vollständig ebenmäßige Seitenflächen.
Schwere Herausforderungen leicht machen
„Die Maschine, mit der im Reinraum verpackt wird, wiegt bestimmt 30kg und muss immer wieder bewegt werden“, erzählt Wollmann. „Für die Mitarbeiter sollten wir eine ergonomische Lösung finden. Sie sollte einfach zur Seite geschafft werden. An der Stelle, wo das Gerät auf dem Tisch steht, setzten wir ein Stück Rollenbahn ein. Die 30kg können jetzt bequem vom Tisch auf einen Wagen geschoben werden, der ebenfalls ein Stück Rollenbahn auf der Oberfläche hat. Mir macht es Spaß, mit item Lösungen zu entwickeln und zu sehen, wie sie den Anwendern gute Dienste leisten.“ item pluspartner überzeugen eben mit Know-how bezüglich des item Systembaukastens.
Innovation durch Sonderlösungen
In enger Zusammenarbeit mit erfahrenden Medizinern hat MTW Endoskopie in den vergangenen vier Jahrzehnten 1600 Produkte auf den Markt gebracht – einzigartige, meist von Hand gefertigte, endoskopische Instrumente. Einige davon sind Patente. „Nach 39 Betriebsjahren produzieren wir nicht mehr für die breite Masse, sondern sind sehr speziell ausgerichtet. Sonderanfertigungen sind unsere Spezialgebiet“, erklärt Hoffmann. „Ob ein Anwender einen seitlichen Spüleinsatz für Kontrastmittel, Röntgenmarkierung oder eine besondere Spitze möchte, ist egal. Wir machen das.“ Passend dazu sind Sonderanfertigungen auch die Stärke der item pluspartner. Hoffmann fügt hinzu: „Nicht selten entstehen bei MTW aus dem Input der Anwender intelligente Neuentwicklungen.“ Und das wiederum ähnelt ganz der Art, wie bei item Innovationen entstehen. Dass die erfolgreiche Manufaktur in Wesel nun Betriebsmittel von item nutzt, passt also perfekt.
item, Thomas Kleefeld Metallbau und MTW Endoskopie – Sonderlösungen mit Stil.